Hinter unserem Haus haben wir eine herrliche Streuobstwiese

Obst1

Schlafzimmerblick im Frühling über die Wiese auf einen Regenbogen

Obst2

Im Spätsommer und im Herbst kann geerntet werden

Obst3

Zwetschgen für Kuchen und Marmelade

Obst4

Mostbirnen

Obst5

Äpfel

Obst6

Quitten (die kann man nicht roh essen, aber aus dem Saft wird leckeres Quittengelee)

Obst7

Kirschen

Obst8

Kirschenernte

Da wir in der Erntezeit nicht alle Früchte gleich essen oder verwerten können, sind wir auf die Idee gekommen, Früchte zu dörren um sie haltbar zu machen. Das funktioniert mit fast jedem Obst, hier als Beispiel das Dörren von Sauerkirschen:

Doerrobst1

Die Kirschen können ohne Stiele vom Baum gezupft werden

Doerrobst2

Nach dem Zupfen müssen die Kirschen noch entsteint werden

Doerrobst3

Dann werden die Kirschen aufgeschnitten und auf Roste gelegt

Doerrobst4

Die Früchte kommen auf den Rosten ins Dörrgerät und müssen mehrere Stunden gedörrt werden

doerrobst5

Die fertig gedörrten Früchte können dann vom Rost entfernt und abgefüllt werden

Doerrobst6

Die Früchte halten sich in einem luftdicht verschlossenen Glas mehrere Monate und sind wegen dem intensiven Fruchtaroma ein leckerer Snack oder können das Frühstücksmüsli bereichern